Künstlerdasein
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Aufstieg und Fall des Dritten Reiches — Shirer im Jahr 1961 Aufstieg und Fall des Dritten Reiches ist der deutsche Titel des erstmals 1960 veröffentlichten Buches The rise and fall of the Third Reich a history of Nazi Germany des amerikanischen Journalisten und Historikers William… … Deutsch Wikipedia
Buddenbrooks — Buddenbrooks: Verfall einer Familie (1901) ist das früheste Werk Thomas Manns und gilt heute als der erste Gesellschaftsroman in deutscher Sprache von Weltgeltung.[1] Er erzählt vom allmählichen, sich über vier Generationen hinziehenden… … Deutsch Wikipedia
Chava Alberstein — (2007) Chava Alberstein (hebräisch חוה אלברשטיין; * 8. Dezember 1947 in Stettin) ist eine international bekannte israelische Sängerin und Komponistin mit einer über 40 Jahre währenden Karriere. Laut der meistverbreiteten hebräisch sprachigen… … Deutsch Wikipedia
Dieter Bäumle — (* 3. Februar 1935 in Thalwil; † 22. November 1981 war ein Schweizer Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1 Galgenlieder … Deutsch Wikipedia
Edda Seidl-Reiter — (* 1940 in Wien) ist eine österreichische Textilkünstlerin und Malerin, sowie Mitbegründerin der Intakt (Internationale Aktionsgemeinschaft bildender Künstlerinnen). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Ausstellungen … Deutsch Wikipedia
Ernst Wilhelm Wittig — (* 1947), bekannt als Ernie, ist ein deutscher Flitzer. Er erlangte mit öffentlichkeitswirksamen Auftritten überregionale Bekanntheit, wurde allerdings auch mehrfach strafrechtlich verurteilt. Inhaltsverzeichnis 1 Nacktauftritte 2 Juristische… … Deutsch Wikipedia
Ford Madox Brown — (* 16. April 1821 in Calais; † 11. Oktober 1893 in London) war ein englischer Maler aus dem Kreis der Präraffaeliten. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Hans Salentin — (* 22. Juni 1925 in Düren; † 21. Juli 2009 in Köln). Er lebte seit 1954 in Köln. Hans Salentin nimmt als Plastiker und Maler unter den Künstlern in Nachkriegsdeutschland bis heute eine herausragende Position ein. Hans Salentin, der Maler,… … Deutsch Wikipedia
Harry Kramer — Serial „Collaborations“ – Harry Kramer Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/KünstlerStephan Reusse, Kassel 1983 Fotopapier, Harnsäure und Silberhalogenid, 174 cm × 125 cm Link zum Bild (Bitte Urheberrechte beacht … Deutsch Wikipedia
Jacques Callot — um 1626, verm. von Anthonis van Dyck Jacques Callot [kaloː] (* 1592 in Nancy; † 14. März 1635 ebenda) war ein französischer Zeichner, Kupferstecher und Radierer … Deutsch Wikipedia